Skip to main content

Was ist ein Schwerlastregal?

Nun, die Frage, was denn ein Schwerlastregal eigentlich ist, lässt sich nicht in einem Satz beantworten. Das Themengebiet der Schwerlastregale umfasst weit mehr, als Sie vermuten.

Das erste Bild, das Ihnen beim Stichwort Schwerlastregal in den Sinn kommt, ist wahrscheinlich von IKEA. Die Selbstbedienungsabteilung umfasst mehrere Etagen, die alle verschiedene, gut sortierte Ware enthalten.

Selbstverständlich liegen Sie damit nicht falsch. Gerade in der Logistikbranche und bei verschiedenen Möbelhäusern, werden Schwerlastregale eingesetzt. Dadurch, dass sich viele Materialien, auf engem Raum stapeln lassen, bieten diese sich ideal an.

Ich möchte Ihnen mit diesem Ratgeber nicht nur oberflächliche Informationen an die Hand geben. Neben der allgemeinen Definition, was ein Schwerlastregal ist, möchte ich auch tiefer in die Materie eintauchen.

Auf dem Markt gibt es nicht ein bestimmtes Schwerlastregal. Abhängig davon, welche Anforderungen Sie an das Material haben, finden Sie verschiedene Regalsysteme.

 

Schwerlastregale für die Industrie

Anhand von dem IKEA Beispiel, habe ich Ihnen bereits verraten, dass die Industrie Schwerlastregale nutzt. Infolge der hohen Belastungsgrenzen, können meist mehrere Paletten gestapelt werden. In Zeiten, in denen große Lagerräume Mangelware sind, können Schwerlastregale somit die Rolle des Retters einnehmen.

Auf die Frage: Was ist ein Schwerlastregal? Kann ich Ihnen die Antwort geben: Ein Schwerlastregal ist zumindest ein nützliches Hilfsmittel zum platzsparen. Beim industriellen Einsatz, zeichnet sich ein solches Regal durch eine Vielzahl von Querverstrebungen aus.
Diese Querverstrebungen werden eingesetzt, damit die Stabilität gegeben ist.

Manche Modelle bieten zusätzlich die Option, Einlegeböden mit Tiefenstegen zu stützen.
Sinnvoll ist dieses Extra immer dann, wenn die Belastung außerordentlich hoch ist und kein Risiko eingegangen werden soll.

Belastungsgrenzen von mehreren Tonnen sind keine Seltenheit. Schließlich werden nicht nur leichte Paletten gestapelt, sondern je nach Betrieb, diverse Metalle und Produkte.

Schwerlastregale müssen nicht immer hunderte Kilos tragen können, um als solche definiert zu werden. Zwar ist der ursprüngliche Gedanke gewesen, genau für solche Anforderungen eine Lösung in Form von Schwerlastregalen zu finden, aber mittlerweile bieten Hersteller Alternativen an.

 

Was ist ein Schwerlastregal? – Ein Haushaltshelfer

Als ich das erste Mal von einem Schwerlastregal für den heimischen Gebrauch gehört habe, war ich leicht verwundert. Wie soll ich denn ein riesiges, auf mehrere hundert Kilo ausgelegtes Regal, in meine Wohnung bekommen? Vielleicht haben Sie sich etwas Ähnliches gedacht.

Die Lösung ist einfach und dennoch genial. Für mich sind Schwerlastregale stabile, belastbare Regaltypen. Scheinbar sind die führenden Hersteller meiner Meinung. Im direkten Vergleich, könnte man fast meinen, für den heimischen Gebrauch sind die kleinen Brüder zuständig.

Mit verschiedenen Materialien, die auch entsprechend unterschiedlich aussehen, kann in der Abstellkammer prima Platz geschaffen werden.

Beispielsweise eigenen sich Schwerlastregale aus Kunststoff auch ideal für die Küche oder das Wohnzimmer. In verschiedenen Farben, passen sie sich der Einrichtung an.
Sollten Sie schwere Dinge, wie Getränkekisten stapeln wollen, finden Sie in diesen Wunderwerken die passende Lösung.
Ein Schwerlastregal kann somit auch alltägliche Aufgaben übernehmen, um die Lagerung in der Wohnung zu vereinfachen.

 

Unterschiedliche Schwerlastregaltypen

Zugegeben: Wie unterschiedlich kann ein Schwerlastregal sein? Erstaunlicherweise ziemlich unterschiedlich. Entgegen meiner Erwartungen, sind die Unterschiede nicht nur in den Belastungsgrenzen zu finden.

Wie genau die einzelnen Unterkategorien der Schwerlastregale definiert sind, habe ich für Sie unter Regelsysteme aufgeführt. Neben der Einteilung in Unterkategorien, sind weitere signifikante Unterschiede festzustellen.

Nachdem ich Ihnen bereits erläutert habe, was ein Schwerlastregal ist, haben Sie sich vielleicht dazu entschlossen, ein solches Hilfsmittel zu kaufen.

Nicht unerheblich für den Kauf ist die Informationen, dass auch ein Schwerlastregal aus diversen Materialien bestehen kann. Sind Ihre Anforderungen ein wenig höher, passt ein Schwerlastregal aus Metall besser.

Weitere, gern gekaufte Materialen sind Kunststoff und Holz. Aufgrund der Materialeigenschaften, sind auch die Belastungsgrenzen unterschiedlich.
Bei der Wahl des neuen Schwerlastregals, sollten Sie daher auf das Kleingedruckte achten.

Ich persönlich kann Ihnen, wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, ein Kunststoffregal empfehlen. Für die Anwendung Zuhause machen sie in der Regel nichts verkehrt.

 

Vertrauensvolle Hersteller

Um langfristig Spaß am neuen Regal zu haben, sollte im Vorfeld das richtige Produkt gekauft werden. Ein Indiz für ein nachhaltiges Regal, sind die Hersteller.

Gerade, wenn Sie schwere und teure Dinge aufbewahren wollen, muss eine gewisse Qualität garantiert sein.

Aus meiner eigenen Erfahrung habe ich eine Top 3 der für mich besten Hersteller zusammengestellt. Für alle Ansprüche und Geldbeutel haben diese Hersteller das passende Produkt im Sortiment.

Mit 29 Jahren Erfahrung, gehört Kreher wohl zu den Veteranen. Erfahrung ist eine unterschätzte Kernkompetenz, wenn berücksichtigt wird, dass Sie Qualität kaufen wollen, die auch etwas aushält.

 

Die Erfahrung, die das Familienunternehmen Schulte im Laufe der 95 Jahre bestehen aufgebaut hat, ist nur schwer zu schlagen. Ich persönlich schätze, dass die Fertigungsanlagen in Deutschland stehen und somit nochmal deutlich mehr auf die Qualität geachtet wird.

 

Nummer drei und damit der Letzte auf meiner Liste ist Lagerknecht. Inmitten der vielen Anbieter, hat sich Lagerknecht in meinen Augen durch seinen guten Ruf bewährt. Ich besitze selbst das ein oder andere Regal von Lagerknecht und bin bis heute anstandslos zufrieden.