Testbericht zum Kreher Kunststoffregal
Nachdem ich Ihnen schon viele Informationen zum Thema Schwerlastregal mit an die Hand gegeben habe, möchte ich nun einen kleinen Testbericht zu einem Kreher Kunststoffregal von Kreher verfassen.
Am Ende folgt meine abschließende Meinung und eine kleine Zusammenfassung. Aber gut, fangen wir gleich mit dem Testbericht an und gehen gemeinsam die einzelnen Punkte durch.
Auf die Größe kommt es an – Maße und Eckdaten
Da ich ein großer Fan von Kreher bin und sowieso ein neues Kunststoffregal gebraucht habe, dachte ich mir, kombiniere ich beides. Schlussendlich konnte ich für den Preis von unter 20€ für ein Regal mit 4 Etagen nicht nein sagen.
Das von mir bestellte Kunststoffregal wird von Kreher als wahrer Allrounder beworben.
Ob für den Haushalt, das Büro oder für die Garage – dieses Regal soll überall eine gute Figur machen.
Mit einer Gesamthöhe von 129 cm ist das Regal auch ziemlich kompakt. Zwischen den einzelnen Etagen beträgt die Höhe ca. 36,5 cm. Für meinen Verwendungszweck ist das völlig ausreichend. Die Regalböden sind selbst ca. 4cm hoch, was für eine gute Belastbarkeit spricht. Leider sind die Böden ein wenig „bauchig“ , weshalb die Tiefe, ab der Mitte gemessen, ungefähr 30 cm entspricht.
Mich persönlich stört die Form der Regalböden nicht, aber als Interessent sollten Sie diese Informationen bekommen. Für den Ein oder anderen könnte hier ein negativer Punkt sein.
Alles da, was da sein sollte? – Inhalt der Lieferung
Vielleicht erkennen Sie sich in folgendem Szenario wieder: Sie besuchen das Möbelhaus Ihrer Wahl, suchen sich ein neues Wohnaccessoire aus und können die Heimfahrt kaum abwarten. Voller Vorfreude beginnen Sie mit dem Aufbau und stellen mittendrin fest: Hier fehlt doch was?
Nur allzu oft bin ich in diese Situation geraten. Ich habe deshalb gehofft, dass mein neues Kreher Kunststoffregal mich nicht enttäuschen wird. Zu meiner positiven Überraschung hat Kreher gezeigt, dass sich ein günstiger Preis und Qualität nicht gegenseitig ausschließen müssen.
Mit an Bord waren für ein vier Etagenregal, logischerweise auch vier Einlegeböden aus Kunststoff. Für den sicheren Stand gab es vier Füße aus Kunststoff, sowie 12 Träger / Ständer. Um das Paket abzurunden, waren auch vier Abdeckkappen mit dabei.
Der erste Eindruck samt Aufbau
Ich habe ehrlich gesagt für den Preis, keine besonders hochwertige Lieferung erwartet. Selbstverständlich war ich um so glücklicher, als die Qualität typisch Kreher Lagerregalen entsprach.
Aufgrund der Dicke wirken die Regalböden auf mich ziemlich massiv. Die Tragfähigkeit wird nochmal deutlich gesteigert, indem der Regalboden unten drunter mit Streben verstärkt wurde. Diese kleine Erweiterung verursacht keine großen Mehrkosten für Kreher, weshalb ich mich jedes Mal freue, wenn ein Unternehmen auch mitdenkt.

Bei manchen meiner Regale habe ich das Problem, dass mir die Sachen leicht hin und her rutschen. Dieses Regal besitzt eine angeraute Oberfläche, weshalb die Gegenstände nochmals sicherer stehen.

Der komplette Aufbau vom Lagerregal ist simpel gehalten. Schrauben sind bei diesem Regaltyp überflüssig, was den Aufbau erleichtert. Ich kam durchgehend gut voran und konnte das Regal auch problemlos alleine aufbauen. Hierbei handelt es sich um ein angenehmes Stecksystem.
Der Aufbau im Detail – Die Einzelheiten sind entscheidend
Wie angesprochen, haben wir hier ein Regal mit Stecksystem. Das bedeutet, die einzelnen Elemente werden ohne Werkzeug und somit ohne Schrauben ineinandergesteckt. Zu Beginn habe ich die vier Füße mit einem kräftigen Stoß im ersten Kunststoffeinlageboden verankert.
Welchen Kunststoffboden Sie dafür verwenden, spielt keine Rolle. Da die Böden bei diesem Kunststoffregal alle identisch sind, suchen Sie sich irgend eins aus. Ich habe mir das Erste gegriffen, was neben mir lag.
Für den sicheren Stand werden die Ständer in den ersten Boden gesteckt. Hier bitte genau darauf achten, wie rum Sie die Teile verbinden. Ich habe den Fehler gemacht und das verjüngte Ende nicht nach oben ausgerichtet. Dementsprechend musste ich alles wieder abbauen, da es nicht in den nächsten Einlegeboden gepasst hat. Achten Sie also darauf, dass Sie das verjüngte Ende nach oben ausrichten.
Dadurch, dass wir ein Kunststoffregal mit Stecksystem haben, müssen wir den Verbindungen jedes Mal einen kleinen Stoß geben, damit alles am rechten Fleck ist.
Nachdem ich die erste Etage zusammengebaut habe, verging die Zeit wie im Flug.
Der Clou an dem System ist, dass die restlichen Etagen nach demselben Prinzip aufgebaut werden. Folglich haben Sie das komplette Regal im Handumdrehen aufgebaut.
Als alle Etagen miteinander verbunden waren, musste ich nur noch die Endkappen einstecken und war fertig. Ich habe die Zeit nicht gestoppt, aber länger als eine halbe Stunde sollte die Angelegenheit nicht gedauert haben.
Was kann ich noch zum Kreher Kunststoffregal sagen?
Ein weiterer Vorteil von diesem Regal ist aus meiner Sicht, dass es aufgrund seiner kompakten Größe schnell hin und her geräumt werden kann. Bei mir stand dieses Lagerregal zuerst in der Küche. Nun findet es sich im Keller wieder. Das geringe Gewicht ist ein großer Pluspunkt.
Egal, ob Sie nur einen kleinen Küchenhelfer haben möchten, der Ihnen mehr Stauraum verschafft oder ob dieser kleine Allrounder im Kinderzimmer für Ordnung sorgt. Kreher hat meiner Meinung nach mit den Verwendungsmöglichkeiten nicht übertrieben.
Kreher selber gibt eine Gesamtbelastung von 100 Kg an. Auf meinen Bildern sehen Sie eine Belastung von ca. 18 Kg. Hier wackelt oder knirscht nichts.
Als persönliche Grenze würde ich 25 Kg pro Etage nicht verwenden.
Vermutlich würde das Regal diese Belastung schaffen, aber um auf der sicheren Seite zu sein, würde ich
bei diesem Gewicht lieber zu einer Metallvariante greifen.
Kreher setzt noch einen drauf. Für mich nicht verwunderlich, aber für Sie sicherlich interessant: Die Kunststoffregale von Kreher sind in verschiedenen Varianten zu haben.
Ob mit Wandhalterung, größer oder kleiner – das Sortiment umfasst für jeden Geschmack das passende Lagerregal.
Inmitten der Lobeshymnen für dieses Regal, muss ich ein kleines Manko ansprechen, was wahrscheinlich nicht zu vermeiden ist. Sobald der Untergrund nicht eben ist, fängt das Lagerregal von Kreher an zu wackeln. Hier bitte darauf achten.
Alles in allem, wenn ich den Aufbau und die Verarbeitung nochmal Revue passieren lassen, spreche ich eine klare Kaufempfehlung für dieses Kreher Regal aus. Preis / Leistung sind unschlagbar. Schnelle Lieferung, günstiger Preis und alles passt problemlos ineinander.
Was wollen Sie mehr?
Keine Kommentare vorhanden