Skip to main content

Wenn ein Speisekammer Regal für Ordnung sorgt

Sauberkeit gehört für viele Menschen in der Küche zur Selbstverständlichkeit. Wenn mit Lebensmitteln gearbeitet wird, muss die nötige Hygiene vorhanden sein, um auch Keimen entgegenzuwirken. Damit chronischer Platzmangel in der Küche zur Vergangenheit gehört, möchte ich Ihnen in diesem kleinen Ratgeber die Vorzüge von einem Speisekammer Regal aufzeigen.

Dabei werde ich nicht nur auf die Vor –und Nachteile eingehen, sondern auch auf die verschiedenen Typen und Hersteller. Wie häufig auf dem Markt, findet sich meist für jeden Geschmack das Passende.

Die Preisfrage lasse ich auch nicht aus dem Blick. Auf die Frage, wie viel ein Vorratsraumregal kosten darf, möchte ich gesondert behandeln. Entsprechend der verschiedenen Hersteller, richtet sich der Preis auch nach diversen Kriterien, die nicht auf alle Speisekammer Regale zutreffen.

 

Warum überhaupt ein Vorratsraumregal

Ich habe mich auch längere Zeit gefragt, warum ich mir ein extra Regal anschaffen soll, wenn der gewonnene Platz durch das neue Regal eingenommen wird? Falsch! Zwar stimmt die Tatsache, dass ein Regal auch entsprechend der gewählten Größe Platz einnimmt, jedoch bei weitem nicht so viel wie vermutet.

Da ich versuche mich gesund zu ernähren, fiel meine erste Wahl auf ein Holzregal für Gemüse und Kartoffel. Ursprünglich war der Kühlschrank der Aufbewahrungsort, was wiederum trotz Gemüsefach dafür gesorgt hat, dass andere Lebensmittel weniger Platz hatten.

Mittlerweile habe ich mich auch optisch an das zweckentfremdete Speisekammer Regal gewöhnt. Der Holzlook passt prima in meine Küche. Nicht nur für den Platz, sondern auch für die Optik können Sie mit einem Vorratsraumregal schöne Details setzen.

Hauptgrund für ein entsprechendes Regal bleibt für mich der geordnete Platz. Alles hat seinen Bestimmungsort und fliegt nicht in der Küche herum. Selbstverständlich kann diese Regalart auch in weiteren Räumen ohne Komplikationen untergebracht werden.

 

Wie ein Chamäleon – Verschiedene Farben und Formen

In Sachen Auswahl sind die Grenzen so gut wie nicht gesetzt. Für jeden Raum findet sich ein Regal, dass von der Farbe und Form perfekt passt. Aufgrund der unterschiedlichen Wünsche und Bedürfnisse, finden Sie sowohl längliche Regale, mit weniger Etagen, wie auch rechteckige mit mehr Etagen.

Sind Sie sich noch nicht sicher, welches Speisekammer Regal für Sie das Ideale ist, können Sie auch auf ein Regalsystem zurückgreifen. Regalsystem haben den Vorteil, dass eine spätere Anpassung nahezu problemlos möglich ist.

Fällt Ihnen im Laufe der Zeit auf, dass ein oder zwei Etagen mehr ganz nützlich wären, sind diese im Handumdrehen montiert. Vollkommen flexible Gestaltung. Die Montage von Speiseregalen ist ebenso kinderleicht.

 

Kunststoff, Holz oder lieber Metall?

Ähnlich wie bei der Auswahl des richtigen Schwerlastregals, können Sie beim Kauf zwischen drei Materialien wählen.

Der Unterschied zum Schwerlastregal besteht darin, dass ein Vorratskammerregal überwiegend in der Wohnung benutzt wird.

Äußere Einflüsse, wie eine hohe Feuchtigkeit im Keller, spielen in der warmen Wohnung daher untergeordnete Rollen. Ihr eigener Geschmack entscheidet, ob Sie lieber ein Regalsystem aus Holz, Kunststoff oder Metall bevorzugen.

Angesichts der Stabilität, sind alle drei Materialien gleichermaßen Standhaft.
Einmal beladen, wackelt so leicht nichts mehr. Einzig die Belastbarkeit ist unterschiedlich.
Ein Holzregal ist beispielsweise, wenn ich es mit einem Metallregal vergleiche, weniger belastungsfähig.

 

Was darf ein Regalsystem kosten?

Ein schönes Regal, was auch noch nützlich ist, muss nicht teuer sein. Mein Gemüseregal hat mich gerade einmal 37 Euro gekostet. Das mag für Sie vielleicht zu teuer sein? Kein Problem.
Kleinere und dennoch hochwertige Regale für die Speisekammer bekommen Sie bereits ab 10 Euro.

Neben dem Material entscheidet natürlich auch die Größe darüber, wie viel Sie mindestens bezahlen müssen. Ich rate Ihnen dazu, lieber ein paar Euro mehr zu bezahlen, um schlussendlich auch die erwartete Qualität zu bekommen.

Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob Ihr auserwähltes Regal qualitativ hochwertig ist, helfen die Rezensionen oft weiter. Die Wahl des richtigen Herstellers kann die Qualitätskontrolle ebenfalls vereinfachen. Wenko, Habau und InterDesign sind nur wenige, an denen Sie sich orientieren können.

 

Meine abschließenden Worte

Zum Abschluss möchte ich meine persönliche Meinung und eine kleine Zusammenfassung loswerden. Aus meiner Sicht ist ein Regal für die Speisekammer perfekt, wenn ein bisschen Ordnung notwendig ist.

Ob für Gemüse oder die alltäglichen Dinge des Lebens, mit einem Speiseregal können Sie nicht nur Platz sparen, sondern auch schöne Akzente in der Wohnungseinrichtung setzen.