Skip to main content

Schulte Lagertechnik – Die Geschichte zweier Brüder

Schulte Schwerlastregale

Quelle: Schulte-Lagertechnik.de

Die Brüder Franz und Josef Schulte gründeten im Jahr 1921 die Metallwarenfabrik Gebrüder Schulte. Auch nach über 90 Jahren, befindet sich das Unternehmen, dass für Schulte Regale bekannt ist, weiterhin in Familienbesitz. Mittlerweile in der dritten Generation.

Entsprechend der 90-jährigen Erfahrung, überrascht die Tatsache nicht, dass sich Schulte zum Marktführer gemausert hat. Das Unternehmen bedient überwiegend industrielle Kunden, die auf Regalsysteme angewiesen sind, die nicht ganz den üblichen Maßen entsprechen.

Ob Fachbodenregale, Palettenregale oder Stahlbaubühnen. Schulte hat sich einen ausgezeichneten Ruf aufgebaut, der durch ausgezeichnete Qualität entstanden ist.
Nach ca. 39 Jahren begannen die Gebrüder Schulte damit, die beliebten Lagerlösungen auch für den privaten Haushalt anzubieten.

Schwerlastregale von Schulte, die in verschiedenen Ausführungen und Regalsystemen vorhanden waren, trafen auf große Beliebtheit. Bequeme, günstige Helfer für mehr Stauraum wurden schnell zum Verkaufsschlager.

Aller Anfang ist schwer – Lagerregale von Schulte im Aufbau

Mit der Gründung im Jahr 1921 war der Zeitpunkt rückblickend nicht optimal gewählt.

Eine Firma aufzubauen, die den zweiten Weltkrieg überlebt, braucht viel Leidenschaft, Durchhaltevermögen und ein bisschen Glück.

Bevor Schulte die Folgen des Krieges verarbeiten musste, begann im Jahr 1929 ein großes Problem – die Wirtschaftskrise. Obwohl die Menschen kaum Arbeit hatten und erst recht kein Geld für Lagerregale, konnten die Brüder mit dem nötigen Fleiß die Krise überstehen.

Nach der Wirtschaftskrise und dem zweiten Weltkrieg, konnte es für Schulte Lagertechnik nur besser werden. Das deutsche Wirtschaftswunder trug entscheidend dazu bei, dass die Firma wachsen konnte.

Vom ursprünglichen Lieferanten der Industrie, fand in den 1950er und 1960er Jahren ein enormes Wachstum statt. Dieses Wachstum ermöglichte erst den angesprochenen Richtungswechsel, in die privaten Haushalte.

Wachstum auf hohem Niveau

Schulte Lagertechnik hat sich nicht auf dem Erfolg ausgeruht und weitere Möglichkeiten gesucht, den Firmenerfolg fortzusetzen. Nach dem Umzug in das Industriegebiet „Zum Dümpel“, welcher im Jahr 1971 stattgefunden hat, expandierte Schulte mit seinen Schulte Regalen unaufhaltsam.

Aktuell sind mehr als 400 Mitarbeiter eingestellt, die auf einer Fläche von ca. 45.000 m²  dafür sorgen, dass sich Schulte Lagertechnik stetig weiterentwickelt.

Das erste Schwerlastregal wurde 1989 produziert.

Ein Meilenstein in der Firmengeschichte war das Jahr 1999. Kurz vor der Jahrtausendwende wurde ein Hochregallager gebaut. Dieser Bau war der Wendepunkt vom Systemhersteller, zum Großhersteller. Der Weg für Großprojekte war damit frei.

Innerhalb von nur 12 Jahren, konnte das Familienunternehmen drei neue Produkte auf den Markt bringen, die bis heute geschätzt werden. Die Fachbodengeneration MULTIplus wurde 2003 veröffentlicht.
Kurz darauf folgte die Systembühne im Jahr 2011 und die Multifunktionsstütze im darauffolgendem Jahr – 2012.

Nah am Kunden mit den passenden Serviceangeboten

Um sich durchzusetzen und damit die Konkurrenz hinter sich zu lassen, muss ein Unternehmen mehr bieten, als nur Qualität. Dementsprechend erfreulich ist die Tatsache, dass sich Schulte dessen bewusst ist.

Kundenservice ist und wird immer wichtiger werden. Serviceangebote, wie eine Regal-Inspektion sind dafür wie gemacht. Seit dem Jahr 2009 ist das nur ein kleiner Teil, den Schulte seinen Kunden anbietet.

Eine Innovation auf dem Gebiet der Handelsbeziehung stellt die im Jahr 2013 gestartete SCHULE Akademie dar. Diese Akademie ist ein internes Schulungszentrum für Handelspartner.

Damit Kunden nicht unnötig lange warten müssen, wurden die Produktionsstätten 2014 vergrößert. Folglich wurde eine zusätzliche Fachbodenstraße in den Betrieb eingebunden, sowie ein weiteres Hochregallager gebaut. In Kombination wurde insgesamt die Produktionsmöglichkeit stark verbessert.

Welche Produkte bietet Schulte aktuell an?

Das aktuelle Produktportfolio von Schulter Lagertechnik umfasst sieben Kategorien. Jede Kategorie bietet zudem weitere Ausführungen, was insgesamt ein beeindruckendes Angebot darstellt.

Fachbodenregale sind nützlich und beliebt. Damit der Aufbau und die Erweiterungsmöglichkeit nicht unnötig verkompliziert werden, bieten sich Fachbodenregale als Stecksystem perfekt an. Belastungen von bis zu 330 Kg in der Ausführung MULTIplus sind kein Problem.

Entsprechende Fachbodenregale als Schraubsystem sollen für eine günstigere Alternative dienen. Diese Regalart ist günstiger, da der Aufbau nicht so schnell wie bei den Steckregalen von statten geht, aber dennoch nicht verkompliziert wurde. Eventuell ist die etwas geringere Belastung ein Nachteil. Mehr als 250 Kg sollten auf die MULTIplus-Fachböden nicht gestellt werden.

Um auch weitere Kunden anzusprechen, bietet die Produktsparte der Büroregale sich an.
Hiermit möchte die Schulte seine Regale auch in Büros unterbringen. Einfacher Aufbau, attraktive Optik und genügend Flexibilität zum geringen Preis – Vorteile, die sich bewährt haben und gerne genutzt werden.

Im direkten Vergleich sticht eine Regalart besonders hervor – die Weitspannregale.
Traglasten von 400 bis 1.015 Kg bringen genügend Ordnung in jedes Lager. Der einfache Aufbau von Schule Regalen zieht sich wie ein roter Faden durch jede Produktkategorie.
Regalbreite und Höhe können beliebig variieren.

Für Kunden, die besonders viel Platz im Lager brauchen und auch gerne Paletten stapeln möchten, bietet Schule Lagertechnik selbstverständlich eine Lösung. Wie der Name schon sagt, sind Palettenregale für genau diese Güter entwickelt worden. Fachlasten bis zu 4.770 Kg und Feldlasten bis zu 30 T sind standardmäßig kein Problem.

Wenn die Lagerung von Langgut geplant wird, kommen Standardregale nicht in Frage. Kragarmregale von Schulte bedienen auch diese, nicht unüblichen Lagerwünsche.
Rohre und Stangen, sowie Platten müssen fachgerecht verstaut werden.

Sollte Ihnen keine Regalart bis jetzt zugesagt haben, besteht auch die Option sich durch Schulte beraten zu lassen und Regalanlagen zu installieren. Hier wird jeder Zentimeter ausgenutzt.

 

Mein Résumé zur Firma Schulte Lagertechnik

Ich hatte selbst auch schon viel mit den Produkten von Schulte zu tun, privat und beruflich und war stehts begeistert von der Qualität. Die Firmengeschichte zeigt, dass auch schwierige Zeiten mit dem nötigen Durchhaltevermögen gemeistert werden können.

Mit insgesamt sieben Produktkategorien im Portfolio sollte auch für jeden das passende Regal dabei sein. Ob für den Haushalt oder die Industrie, dieser Hersteller bietet höchste Qualitätsstandards zum fairen Preis.

Gerade bei Schwerlastregalen, sollte nicht am falschen Ende gespart werden.
Materialfehler können in dieser Branche schnell einen besonders großen Schaden anrichten.

 

 



Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *