Skip to main content

Schwerlastregale

Schwerlastregale sind der Oberbegriff für die von mir vorgestellten Regalarten. Mit dem Schwerlastregal können Sie, wie der Name vermuten lässt, ein Regalsystem bauen, dass für quasi alle Anwednungsszenarien geeignet ist.

Ich hab noch nie den Fall erlebt, dass ich einen Plan mit dieser Lösung nicht umsetzen konnte.

 

Kellerregal

Schwerlastregal aus Metall mit festen Schraubverbindungen.Das Kellerregal ist einer meiner Lieblingsregalarten. Idealerweise besteht das Kellerregal aus Metall. Die Tatsache, dass hier ein Kellerregal aus Metall zum Einsatz kommt, bringt mehrere Vorteile mit sich, die bei der Wahl nicht unüberlegt sein sollten. Im Keller ist normalerweise nicht viel Platz.

Ein entsprechendes Regal, welches extra dafür Entworfen wurde, kann Abhilfe schaffen. Dieses Regal schafft neuen Platz, auch, wenn das Gewicht nicht der Norm entspricht. Sie wollen Autoreifen, Getränkekisten oder schweres Werkzeug fein säuberlich lagern? Mit einem Kellerregal aus Metall ist das kein Problem.

Meine persönlichen Erfahrungen sind durchweg positiv. Die Kosten für das Regal halten sich in Grenzen. Probleme mit der Witterung kennt ein Kellerregal nicht – wenn es aus Metall ist.
Solide, für wenig Platz geeignet und sorgt für mehr Ordnung. Ein Klassiker für Ordnungsliebhaber.

Falls Sie sich mehr für das Thema Kellerregal interessieren, finden Sie hier einen ausführlichen Artikel zum Thema Kellerregal.

Fachbodenregal

Die Vielfalt unter den verschiedenen Schwerlastregalen ist beeindruckend. Für jeden Geschmack, findet sich das passende Regal. Ich möchte Ihnen hiermit das Fachbodenregal erklären. Was aus meiner Sicht für diese Regalart spricht und wo das bevorzugte Einsatzgebiet ist.

Fachbodenregale dienen in erster Linie, wie jedes Regal zur Aufbewahrung von Waren.
Warum mich das Fachbodenregal überzeugt hat, kann ich Ihnen einfach erklären. Aufgrund der Bauweise, habe ich viel mehr Platz zum Lagern. Das Konzept hinter dieses System ist darauf ausgelegt, möglichst die komplette Lagerfläche zu nutzen.

Ihnen wird, was mir besonders gut gefällt, freie Wahl bei dem Aufbau gelassen. Ob als Stecksystem oder mit Schrauben. Was Ihnen lieber ist. Ein schöner Nebeneffekt ist, dass die Erweiterungsmöglichkeiten schier grenzenlos sind. Sie können Schubladen und weitere Regale andocken. Lässt der Platz ein weiteres Stockwerk zu, ist auch das kein Problem.

Aus meiner Sicht lässt sich ein Fachbodenregal leicht erklären: Platz wird effektiv genutzt, Erweiterungen lassen sich problemlos anbringen. Das Resultat ist Ordnung, wie sie sein sollte.

 

Werkstattregal

Für den Fall, dass Sie auf der Suche nach einem geeigneten Regal für Ihre Werkstatt sind, kann ich Ihnen ein spezielles Werkstattregalsystem nahelegen.
Ein solches System hat den Vorteil, dass Sie die Konfiguration, dass bedeutet, die Ausstattung selber wählen können.

In einer Werkstatt wird viel Schmutz produziert. Das Werkstattregalsystem sollte sich daher leicht reinigen lassen und zudem robust genug sein. Mein Favorit wäre ein Regalsystem aus Metall. Alternativ käme für mich auch ein Kunststoffsystem in Frage. Was Sie auch bevorzugen, beide Materialien können einiges vertragen.

Steckregal aus Metall von Grizzly. Dieses Regalsystem hat eine Tragkraft von 175 kg pro EinlegebodenBrauchen Sie ein Regal, dass ausschließlich für äußerst schwere Gegenstände gedacht ist, dann ist Metall ratsamer. Hier können Sie die Belastung bis an die Grenzen bringen, ohne Materialfehler zu befürchten.

Haben Sie sich entschieden, können viele Schwerlastregale aus Metall, die für Werkstätten entwickelt wurden, bedenkenlos erweitert werden. Ich kann Ihnen nur raten, sich im Vorfeld zu erkundigen, da nicht alle Regaltypen auf dieselbe Art und Weise zu erweitern sind.

 

Ordnerregal

Ordnerregale sind strenggenommen nur eine weitere Variante der Fachbodenregale.
Der Unterschied besteht in kleinen Modifikationen, die ein Fachbodenregal zum Ordnerregal machen. Nicht nur Ordner, sondern auch Akten können in dieser Schrankvariante optimal verstaut werden.

Belastungsmöglichkeiten sind erstaunlicherweise trotzdem vorhanden. Da die Grundlage auf einem Fachbodenregal liegt, können Sie mit Leichtigkeit bis zu 350Kg in diesem verstauen.
Natürlich ist das abhängig vom jeweiligen Regaltyp.

Mit einem kleinen Trick, nämlich einer Anschlagskante, wird das versehentliche durchschieben verhindert. Diese kleinen Blockaden schützen Ihre wichtigen Akten davor, aus dem Ordnerregal zu fallen.

Wie Sie vielleicht vermuten können, werden die Vorteile der Basis, weitervererbt.
So lässt sich auch ein Ordnerregal erweitern, verändern und nach Ihren Wünschen anpassen.
Ein Lager für Akten, lässt sich für kleines Geld bereits realisieren.
Somit wird das Ordnerregal schnell zum Archivregal.

 

Lagerregale

Das Lagerregal dient nicht, wie seine Kollegen dazu, den heimischen Keller neu zu strukturieren. Möchten Sie dies tun, kann ich ein Lagerregal ebenfalls empfehlen.
Vom Kosten / Nutzen Faktor, würde ich Ihnen dennoch lieber ein spezielles Kellerregal oder auch passendes Regal für die Wohnung empfehlen.

Dieses Regal hat seine Bestimmung bereits im Namen. Meist nutzen viele Firmen diese bequemeLagerregale werden in mittelständischen Betrieben genutzt. Oder auch in Hobby Werkstätten. Lösung, um Lagerbestände zu ordnen. Schließlich ist bei einem Betrieb ein gut sortiertes Lager das A und O. Suchen Sie für diesen Zweck nach einem Regal, sind Sie fündig geworden.
Vorteilhaft beim Lagerregal ist, dass sich das Regal Ihrer Lagerkapazität anpasst. Würden Sie schnell
expandieren und benötigen auf einen Schlag mehr Platz, ist solch ein Regal die schönste und günstigste Lösung.

 

Palettenregal

Palettenregale sind für Großprojekte aus meiner Sicht das Regal schlechthin.
Meistens werden diese Regaltypen für die Zwischenlagerung von Paletten oder Gitterboxen verwendet. Ein solches Regal hält entsprechend seinem Einsatzzweck eine enorme Belastung aus. Schließlich wiegen Paletten schon deutlich mehr, als die Getränkekiste für das Kellerregal.

Gabelstapler können ohne viel Aufwand sowohl Be – als auch Entladen. Für mich auch ein Grund, warum viele Unternehmen auf diese Regale setzen.  Aus Unternehmersicht ein wahrer Goldschatz, wenn Platz benötigt wird.

Um die volle Belastungsgrenze nutzen zu können, sollten Sie den Aufbau mit einem Profi gestalten. Werden die Trägerelemente verschweißt, ist die Stabilität nochmals erhöht.
Wie in Deutschland üblich, werben Hersteller oft mit Gütesiegeln. Wissen Sie nicht, welche Marke Sie wählen sollen, können Sie diese als Hilfe verwenden.