Regalsysteme für Keller
Haben Sie sich vorgenommen, endlich Ordnung im Keller zu schaffen? Viele Dinge, die man nicht alltäglich braucht, finden im Kellerraum ihren Platz, müssen aber auch ordentlich und sicher verstaut werden. Regalsysteme im Keller sind daher ideal. Sie bieten Stauraum, können auch in kleineren Kellerräumen eingesetzt werden und sind helfen dabei, alle Gegenstände systematisch zu ordnen und zu verwahren.
Wie kann ich Regalsysteme im Keller nutzen?
Wenn Sie sich ein neues Regal anschaffen wollen, gibt es eine große Auswahl. Regalsysteme für Keller können Schwerlastregale sein oder ganz gewöhnliche Regale. Das hängt davon ab, was Sie im Keller aufbewahren wollen. Generell sollten die Regale im Keller zum einen gut gegen Feuchtigkeit geschützt sein, zum anderen besonders stabil und solide, um auch einiges unterzubringen.
Hochwertige Schwerlastregale können bis zu mehreren 100 Kilo Gewicht tragen. Daher sind sie ideal, wenn Sie im Keller Bücherkisten, schwere Haushaltsgegenstände, Autoreifen, Gartenbedarf oder Werkzeug lagern möchten. Hier finden aber auch Konserven, Marmeladengläser, Winterbekleidung, Koffer, Spielsachen, Grillkohle, Flaschen und ähnliches Platz.
Was muss ich bei der Montage der Regalsysteme für Keller beachten?
Die Regalsysteme im Keller sind sehr flexibel einsetzbar und in vielen Varianten erhältlich. Einige Regale lassen sich leicht wieder zerlegen, andere können fest an die Wand montiert werden und so schwere Gegenstände tragen.
In jedem Fall ist die Montage meist problemlos, oft lassen sich die Regale mit wenigen Handgriffen zusammenstecken. Andere wiederum können auch solide verschraubt werden. In jedem Fall ist es hilfreich, mit Arbeitshandschuhen zu arbeiten und vielleicht einen Akku-Schrauber oder einen leichten Hammer zur Hilfe zu nehmen. Wichtig ist, dass die Regale sicher gesteckt bzw. verschraubt werden, damit sie stabil stehen, das Gewicht tragen und nicht umfallen können.
Wo finde ich Regalsysteme für Keller?
Die Regalsysteme für Keller werden in verschiedenen Materialien angeboten. Online oder im Fachhandel vor Ort gibt es Regale aus Holz, Metall oder Kunststoff. Während Metall besonders belastbar und stabil ist, ist Holz ein natürlicher Werkstoff und Kunststoff vor allem für feuchte Kellerräume gut einsetzbar. Mehr dazu, welche Materialien sich am besten eignen, finden Sie auch in diesem Artikel.
Auch die Größe der Regale ist variabel, viele Regale lassen sich beliebig erweitern. Sowohl in der Höhe wie auch in der Breite lassen sich Regalsysteme je nach Platzangebot ergänzen und bieten so auch in kleinen Kellerräumen jede Menge Stauraum. In einer Vergleichstabelle wie hier in diesem Artikel können sich die Leser einen Überblick über Preise, Materialien und vieles mehr machen.
Was macht gute Regalsysteme für Keller aus?
Für die übersichtliche Lagerung im Keller sind Regale funktional und vielseitig. So können auch gefährliche Stoffe oder Gegenstände sicher außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Dazu lassen sich die Regalsysteme Keller einfach mit Körben, Ordnungssystemen oder Zwischenböden beliebig gestalten und zusätzlichen Stauraum schaffen.
Wenn es im Keller staubig zugeht, können Regale aus Metall oder Kunststoff leicht gereinigt werden. Hier sind Produkte mit einer Melamin-Beschichtung z.B. sehr nützlich. Kellerregale sind in der Optik meist schlicht und funktional. Aber das ist ja auch genau Sinn und Zweck.
Für den Kellerraum muss es kein teures Hochglanz-Regal sein, es genügen widerstandsfähige, pflegeleichte und robuste Materialien, die Schutz vor Rost oder Schimmel bieten. In diesem Fall kann man auch Schwerlastregale gebraucht kaufen, vor allem in Online-Shops oder bei Online-Auktionshäusern.
Tipps dazu gibt es unter anderem in diesem Artikel.